Sudoku ist eins der beliebtesten Zahlenrätsel in Deutschland – mittlerweile beliebter als Kreuzworträtsel.
Für Werbezwecke, um Traffic zu generieren, als Service für Ihre Besucher: Es gibt viele Gründe für einen Einsatz einer hochwertigen und flashfreien Sudoku-Applikation auf Ihrer Website.
Unser Sudoku bietet:
verschiedene Spielfeld-Größen: 4×4, 9×9, 16×16
Layout symmetrisch oder nicht symmetrisch
3 Schwierigkeitsstufen: Leicht, Mittel, Schwierig
Design anpassbar an Ihre CI
Umfangreiches Sudoku-Archiv: mehrere Tausend Vorlagen
flashfrei, damit auch auf allen mobilen Devices einsetzbar
Timer
optionale Merkhilfe
Lösung prüfen-Funktion
Ergebnis aufdecken-Funktion
Auch Sudoku Varianten werden in Kürze als Online-Spiel verfügbar sein: z.B. Samurai oder Kakuro
Obwohl das Logikspiel aktuell populär ist, so ist die Geschichte Sudokus doch eine längere: Die ersten Vorläufer des heutigen Sudoku Spiels finden sich schon in den sogenannten „Magischen Quadraten“ im Mittelalter, bei denen Zeilen-, Spalten- und sogar die Diagonalsummen gleich sein mussten. Berühmt ist zum Beispiel der Stich Melencolia I von Albrecht Dürer aus dem Jahre 1514, in dem ein magisches Quadrat vorkommt, bei dem die Summe aller Reihen, Spalten, Diagonalen, Quadranten und der Ecken jeweils immer 34 ergeben.
Euler und das moderne Sudoku
Im 18. Jahrhundert folgte dann das „Lateinische Quadrat“ des schweizerischen Mathematikers Leonhard Euler (1707 – 1783), bei dem jede Zahl in jeder Zeile und Spalte nur einmal auftreten durfte. Es gab jedoch noch keine Aufteilung in Unterblöcke (z.B. 3×3 bei einem Sudoku der Größe 9×9), trotzdem wird auch Euler bisweilen als Erfinder des Spiels bezeichnet.
Die Aufteilung in Unterblöcke kam erst 1979 hinzu, als in der amerikanischen Zeitschrift “Dell Pencil Puzzles & Word Games” unter dem Namen “Number Place” ein Rätsel in der heute noch verwendeten Form abgedruckt wurde.
Den Namen „Sudoku“ verdankt das Rätsel seiner Veröffentlichung fünf Jahre später in Japan. Dort erschien es 1984 in der Zeitschrift “Nikoli” unter dem Namen “Suji wa dokushin ni kagiru”, (zu Deutsch etwa: „Isolieren Sie die Zahlen; die Zahlen dürfen nur einmal vorkommen“). Der Herausgeber der Zeitschrift kürzte den Namen zwei Jahre später auf die heute bekannte Form und der Siegeszug von Sudoku in seiner modernen Form begann.
Sudoku und die Printmedien
Der Neuseeländer Wayne Gould beispielsweise war von Sudoku so begeistert, dass er das Spiel von einer Japanreise mit nach England brachte und dort anschließend mehr als 6 Jahre auf die Erstellung eines Programms verwendete, um Sudokus softwaregestützt erzeugen zu können. Mit diesem Progamm konnte er bei der „Times“ landen, die den regelmäßigen Abdruck von Sudokus und ihrer Lösung mit in den Redaktionsplan aufnahm. Der regelmäßige Abdruck in weiteren Tageszeitungen und Fernsehzeitschriften führte anschließend zur raschen Verbreitung und Beliebtheit von Sudoku.
Unser Angebot: Sudoku Druckvorlagen
Aktuelle Printmedien haben es heute deutlich einfacher, sich mit Sudokurätseln zu versorgen, als 6 Jahre auf eine Software zu warten: Vista Nova bietet fertige Druckvorlagen von Spiel und Lösung zum Download an – einmalig oder auch auf regelmäßiger Basis, wie beispielsweise täglich oder 14-täglich. Weitere Details finden Sie auf unserer Sudoku Themenseite oder fragen Sie uns einfach direkt.
Für Zahlenfreunde: Vista Nova gestaltete und programmierte eine Flash Version des beliebten Zahlenrätsel-Spiels mit vielen Extras. Pünktlich zur Bundestagswahl realisierte Vista Nova dann auch eine nicht ganz ernst gemeinte Wahl-Sudoku Variante mit Politikerköpfen, die hohe Politik und gewöhnlichen Spieltrieb kombinierte.
Flash wird mittlerweile von vielen Browsern nicht mehr nativ unterstütz und kann ebenfalls auf den meisten Mobilgeräten nicht genutzt werden.
Falls Sie ein Sudoku für Ihre Homepage suchen, probieren Sie doch auch unser neues Online-Sudoku hier aus. Dies ist ohne Flash umgesetzt und läuft überall…
Mehr Spiele?
Weitere Spiele und Varianten finden Sie unter Online Spiele
Sudoku muss nicht mathematisch und trocken sein – mit gestalteten Online Spielen von Vista Nova sind auch Saison-basierte Spiele, wie unser Oster Sudoku, möglich. Natürlich gehen auch andere Themen oder Designs, unser persönlicher Favorit war ein Spiel zur Wahl mit Portraits der Politiker, die zusammengebracht werden mußten. Haben Sie eine eigene Idee? Brauchen Sie neue Vorschläge? Dann sprechen Sie uns einfach an.
Unser Sudoku bietet:
verschiedene Spielfeld-Größen: 4×4, 9×9, 16×16
Layout symmetrisch oder nicht symmetrisch
3 Schwierigkeitsstufen: Leicht, Mittel, Schwierig
Design anpassbar an Ihre CI
Umfangreiches Sudoku-Archiv: mehrere Tausend Vorlagen
flashfrei, damit auch auf allen mobilen Devices einsetzbar
Timer
optionale Merkhilfe
Lösung prüfen-Funktion
Ergebnis aufdecken-Funktion
Auch Sudoku Varianten werden in Kürze als Online-Spiel verfügbar sein: z.B. Samurai oder Kakuro
Schon Friedrich Schiller wusste: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“.
Nutzen Sie diese zeitlose menschliche Leidenschaft für Ihre Kommunikationsziele! Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Online Spielen hilft Ihnen Vista Nova gern dabei.
Seien es Klassiker (in Anlehnung z.B. an Senso, Memory, Pacman) oder Neuentwicklungen (Aktentaschenweitwurf, Suchscheinwerfer, …), wir finden das geeignete Spiel für Ihr individuelles Kommunikationsziel oder setzen gegebenenfalls eine neue Spielidee um, das ganze durch eingespielte Mitarbeiter in hoher optischer und technologischer Qualität.
Spiele Demos
Lust auf ein Spiel? Probieren Sie unser Sudoku mal aus oder klicken Sie hier auf das gewünschte Spiel.